• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Hauptmenü

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum

Verwaltung

  • IServ
  • Leitung/Verwaltung
  • Anmeldung
  • Terminübersicht NEU!
  • Unterrichtsorganisation

Schulprofil

  • Unsere Schule
  • Leitbild
  • Schulprogramm

Schulgemeinde

  • Förderverein
  • Schulpflegschaft
  • Schülervertretung
  • Verein der Ehemaligen
  • Hilfe im Schulumfeld
  • Patenkinder

Unterricht

  • Fächer
  • Wahlpflichtfächer (WP II)

Unsere Schule



Weitere Auszeichnungen

Schulhund Ari

Zusatzangebote

Cafeteria
nachmittags +
Arbeitsgemeinschaften
Schulmannschaften
Rat und Hilfe
Lerncoaching
Begabtenförderung
Schüler:innen helfen Schüler:innen

News / Presse

Newsletter
Schülerzeitung
Wir in der Presse
Unser Archiv

 

 

 

Service

Formulare und Anträge
Termine
Berufsorientierung
Datenschutz am SGW
Zugang zu Office-Produkten
Schülerschließfächer

 

Benutzeranmeldung

Brauchen wir in Deutschland eine Frauenquote?

Leistungskurse Sozialwissenschaften besuchten den Landtag

Geplant war das nicht. Als die Leistungskurse Sozialwissenschaften der Q2 mit ihren Lehrern Herrn Stallmann und Herrn Osterkamp ihren Ausflug nach Düsseldorf planten, stand neben einer Einführung in die Arbeitsweise des Landtags und der Beobachtung einer Plenarsitzung ein Gespräch mit Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration auf dem Programm. Entsprechend hatten sich die Schüler:innen auch vorbereitet und allerhand Fragen zum Fachgebiet der Ministerin und ihrem Berufsalltag vorbereitet.

  • Weiterlesen über Brauchen wir in Deutschland eine Frauenquote?

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil des ersten Qualifikationslehrgangs für Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule in der Kletterhalle in Hilden statt.

 

Acht Kolleginnen und Kollegen erwerben derzeit die Qualifikation, um Top-Rope- und Vorstiegsklettern im Rahmen schulischer Veranstaltungen in Hallen anbieten zu können.

 

Wir freuen uns darauf, diese Kenntnisse in naher Zukunft an unserer eigenen Kletterwand durchführen zu können.

  • Weiterlesen über Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

The Final Countdown

Schulorchester auf Probenfahrt für ersten Auftritt!

Das zu diesem Schuljahr neu gegründete Schulorchester unter der Leitung von Simeon Brück fuhr im Januar 2023 auf seine erste Probenfahrt in die Jugendherberge Radevormwald.

Neben vielen intensiven Proben, bei denen wir uns den Feinheiten der zu spielenden Stücke widmeten, blieb genug Zeit für hartumkämpfte Siege in analogen und digitalen Gesellschaftsspielen!

Das Team der Jugendherberge versorgte uns in den neu renovierten Zimmern rundum gut. Sie sorgten für das leibliche Wohl und einen kleinen Aufreger am Schluss: Der anhaltende Regen ließ den Keller vorlaufen - und der zuerst eintreffende Leiter der Rader Feuerwehr organisierte mit unseren hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern eine reibungslos funktionierende Eimerkette. So zeigten sie Taktgefühl auch beim Eimerschwingen.

  • Weiterlesen über The Final Countdown

Besuch aus Baud und Pontivy 2022

Vom 30.11.2022 bis zum 07.12.2022 waren 29 bretonische SchülerInnen sowie drei LehrerInnen aus Baud und Pontivy zu Gast in Wermelskirchen, wo 32 SchülerInnen der Klasse 8 am Austausch teilnahmen, wobei die unterschiedliche Teilnehmerzahl krankheitsbedingt war.

  • Weiterlesen über Besuch aus Baud und Pontivy 2022

Volleyballweihnachtsturnier 2022 - eine Frage der Ehre

Fast 70 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte traten am 20.12.2022 in 13 Teams zum traditionellen Volleyballweihnachtsturnier für die Oberstufe gegeneinander an. Zuschauer aus allen Jahrgangsstufen sowie weitere Besucher unterstützten die Teams von der Tribüne aus lautstark.

  • Weiterlesen über Volleyballweihnachtsturnier 2022 - eine Frage der Ehre

Obertauern 2022

Skiheil aus Obertauern!

  • Weiterlesen über Obertauern 2022

Beeindruckende Kunst eines jungen Talentes