Im März dieses Jahres begann der deutsch-französische Schüleraustausch zwischen Wermelskirchen und Baud bzw. Pontivy mit dem Besuch der Franzosen bei uns. Mit leichter Verspätung kamen die französischen Schüler nach einer 15-stündigen Busfahrt am 11.03. abends in Wermelskirchen an. Am Mittwochmorgen wurden sie in unserer Schule begrüßt und von einigen Schülern herumgeführt. Darauf folgte gemeinsamer Unterricht in unseren Klassen. Später gab es Mittagessen in der Schulcafeteria. Am frühen Nachmittag haben wir eine Rallye durch die Stadt unternommen, wobei wir ihnen einige bekannte Orte wie das Café Wild und den Weihnachtsbaum gezeigt haben. Um 18:00 Uhr fand der deutsch-französische Abend in der Cafeteria statt. Am darauffolgenden Tag sind wir mit unseren Austauschschülern zusammen nach Köln gefahren, wo wir durch das Schokoladenmuseum geführt wurden und später in Kleingruppen unterwegs waren. Freitags haben die französischen Schüler einen Ausflug nach Oberhausen zum Gasometer gemacht und sich die Ausstellung „Planet Ozean“ angeschaut. Am Wochenende gab es kein offizielles Programm und die Familien haben sich selbst etwas einfallen lassen. Manche waren in einem Spaßbad, andere waren Lasertag spielen oder sind nach Schloss Burg gewandert. Montag war der letzte ganze Tag der Franzosen hier in Wermelskirchen. Bis auf den zweiten Block stand normaler Unterricht auf dem Plan. Im zweiten Block haben wir ein Escape-Game in Kleingruppen gespielt, wobei wir gemeinsam verschiedene Rätsel auf Deutsch und Französisch lösen mussten. Am letzten Nachmittag und Abend haben die Franzosen ihre Koffer für die bevorstehende Rückreise am 18.03. gepackt und sich ausgeruht, bevor sie dann morgens um 05:00 Uhr vom Reisebus an der Schule abgeholt wurden.
Viele deutsche Schüler hatten in der Zwischenzeit regelmäßigen Kontakt mit ihren Austauschpartnern, bis wir dann im Mai in die Bretagne gereist sind. Am 13. Mai um 03:00 Uhr morgens ging es für uns los. Da es kaum Stau gab, kamen wir früher als erwartet an, erst in Pontivy, dann in Baud. Am Mittwoch wurden wir Schüler in Baud zuerst durch die Schule geführt und danach in den Unterricht geschickt. Manche hatten normale Fächer wie Französisch und Musik, andere lernten ein wenig Bretonisch. In Pontivy wurden die Schüler ebenfalls herumgeführt und danach in verschiedenen Kursen unterrichtet. Am Donnerstag haben alle Deutschen zusammen mit einer französischen Lehrerin den U-Boot-Stützpunkt „K3“ in Lorient inklusive Führung besichtigt. Anschließend sind wir mit der Fähre nach Port-Louis gefahren, wo wir einen entspannten Nachmittag am Strand verbracht haben. Freitag wurde in beiden Schulen ein Sportvormittag für uns und unsere Austauschpartner mit einem Orientierungslauf und einer Mountainbiketour (in Baud) veranstaltet. Am Nachmittag haben wir in Kleingruppen an einem Projekt zum Thema Sport gearbeitet und es später vorgestellt. Das Wochenende wurde in den Familien verbracht. Viele Schüler und Schülerinnen haben einen Freizeitpark namens „Kingoland“ besucht, welcher bei den Jugendlichen dort beliebt ist. Andere sind Bowlen gegangen oder haben sich ein entspanntes Wochenende gemacht. Am Montag fand ein Ausflug nach Guérande statt, eine Stadt, wo Salz abgebaut wird. Die Schüler aus Baud und Pontivy sind zwar alle dorthin gefahren, hatten aber getrennte Führungen durch die Stadt und die Salzgärten. Das war unser letzter Tag in Frankreich. Am Dienstagmorgen um 04:45 Uhr trafen wir uns alle in Baud. Kurz darauf fuhren wir zurück nach Wermelskirchen, wo wir um 17:30 Uhr ankamen und von unseren Familien in Empfang genommen wurden.
Während dem Schüleraustausch haben sich viele Freundschaften gebildet, fast alle verstanden sich sehr gut mit ihren Austauschpartnern und hatten eine unvergessliche Zeit in der französischen Bretagne.
- Ein Bericht von Laura Schumacher (8d)