
Es ist Freitag kurz vor Schulschluss, doch das Wochenende beginnt noch nicht für alle. Denn einige Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 7–10 des Städt. Gymnasiums Wermelskirchen haben noch eine kleine Herausforderung vor sich: den Französisch-Vorlesewettbewerb. Jede:r Schüler:in hatte im Voraus die Möglichkeit, einen Text rauszusuchen und diesen zu üben. Es gab allerdings auch einen unvorbereiteten Teil, bei dem die Schüler:innen zu dritt einen französischen Dialog vortragen mussten. Die Jury bestand aus Mitgliedern der Französisch-Fachschaft unserer Schule und Schülerinnen aus der Oberstufe.
Die Schüler:innen traten nicht nur Kurs gegen Kurs an, es gab auch aus jeder Stufe einen ersten, zweiten und dritten Platz. Diejenigen, die es dann auf das Siegerpodest geschafft haben, wurden mit Kartenspielen, Bildern und ähnlichen Souvenirs aus Frankreich, die beim letzten Frankreich-Austausch mitgebracht wurden, belohnt. Auch eine Reporterin der Rheinischen Post war da und hat uns einige Fragen gestellt.
Der Vorlesewettbewerb war nicht nur eine tolle Möglichkeit, seine Aussprache und Französischkenntnisse zu verbessern, er war auch eine großartige Gelegenheit, sich auf jegliche mündliche Prüfungen vorzubereiten. Es ging nicht nur darum, den oder die beste Vorleser:in zu finden – es ging darum, der französischen Sprache einen Schritt näher zu kommen und gerade den Anfängern zu zeigen, dass es eigentlich gar nicht so schwierig ist. Und damit war der diesjährige Vorlesewettbewerb ein voller Erfolg.
Viel Glück für alle, die in der Zukunft teilnehmen wollen.
À bientôt!
- Ein Bericht von Noah Gliss (9d), der den ersten Platz in seiner Jahrgangsstufe belegte. Herzlichen Glückwunsch!

