PÄDAGOGIK
Was ist Pädagogik?
„Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss….Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts, als was Erziehung aus ihm macht.….….Die Erziehung ist eine Kunst, deren Ausübung durch viele Generationen vervollkommnet werden muss….Wenn man das aber reiflich überdenkt, so findet man, dass dieses sehr schwer sei. Daher ist die Erziehung das größte Problem, und das schwerste, was dem Menschen kann aufgegeben werden.“
Diese Sätze stammen von dem Philosophen Immanuel Kant, er formulierte sie in den Jahren 1776 – 1787. An dieser Aussage scheint sich bis heute nicht viel verändert zu haben, wenn man aufmerksam die Buchtitel der Bestsellerlisten der letzten Jahre verfolgt. Der Markt für pädagogische Ratgeber boomt und belegt die tiefe Unsicherheit vieler Menschen, die sich Erziehungsaufgaben gegenüber sehen. So weisen Petra Gerster und Christian Nürnberger auf den „Erziehungsnotstand“ in unserer Gesellschaft in ihrem Buch „Die Erziehungskatastrophe“ hin.
Pädagogikunterricht vermittelt pädagogisches Wissen und schafft so Voraussetzungen, wie Erziehung und Förderung der nachwachsenden Generation gelingen kann. Pädagogikunterricht unterstützt aber auch die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen, indem Bedingungen und Möglichkeiten von Entwicklung und Lernen konkret thematisiert werden z. B. über die Behandlung von Entwicklungs-, Persönlichkeits-, Identitäts- und Devianzmodellen etc. Dabei werden im Pädagogikunterricht Theoriewissen und praktische Erfahrungen immer wieder miteinander verknüpft. Das Unterrichtsfach Pädagogik kann neben pädagogischer Fachkompetenz die Selbst- und Sozialkompetenz in einzigartiger Weise fördern, weil es die für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und die gesellschaftliche Entwicklung zentrale Inhalte vermittelt. Das Einüben von Kommunikations- und Teamfähigkeit, Förderung von Motivation, Reflexion über das Lernen (Lernen lernen),
unterstützen beim Herausfinden von Fähigkeiten und Interessen, Erarbeitung von Lösungswegen bei Konflikten oder auch Krisen, Diagnostizieren von Problemen und Schwierigkeiten sowie die Anleitung zu systematischem, vernetztem, flexiblem und kreativem Denken als kontinuierliche Ziele dieses Faches, auch in kritischer Auseinandersetzung mit modernen Medien.