Sicherheitseinweisung im Wassersport 2011
Die Segel-AG des Städtisches Gymnasium Wermelskirchen nahm am 02.05.2011 von 13 -15 Uhr im Schwimmbad Wermelskirchen an einer kompakten Sicherheitseinweisung im Wassersport teil und probte des Ernstfall.
Da stand er nun auf dem Einer. Unter ihm das blaue Wasser des Schwimmbades und alle Segelfreunde schauen ihn an. Er trägt diese Automatikweste, tja und was passiert, wenn er im Wasser landet? Kevin springt, die Kapsel mit der wasserlöslichen Tablette löst die Druckluft aus und die Rettungsweste pustet sich in Sekunden auf. Kevins Kopf erscheint auf der Wasseroberfläche, eingebettet in eine große gelbe aufgeblasene, ohnmachtssichere Rettungsweste. Nun könnte er von der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) im Ernstfall gerettet werden.
Kevin, Moritz, Silvano, Ronja, Teo, Sarah, Tobias, Niclas und Julian wollen es wissen. Wie funktioniert eine Rettungsweste, welche Weste für welche Situationen, wie hole ich einen Überbordgefallenen wieder ins Boot zurück.
Dabei ist die Rettungsinsel eine besondere Herausforderung für alle. Der enge Raum, das Einsteigen mit Schwimmweste und die durch DLRG- (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Übungskleidung begrenzte Luft machen schnell deutlich wie schwierig es ist im Ernstfall Herr der Lage zu bleiben.


Unsere Segel-AG will auch weiterhin fit für alle Eventualitäten im Binnen- oder Küstenbereich sein. Daher wird es sicher auch ein weiteres Sicherheitstraining geben.
Internetlink: SVB-Logbuch
http://blog.svb.de/2011/05/06/schuler-uben-richtiges-verhalten-bei-seenot/
Beste Grüße
Christoph Weber
Matthias Aumann