Theoretischer Unterricht:
|
dienstags von 15 – 16.30 Uhr, Raum 137
|
Lehrplan:
|
umfasst 7 Kapitel in Anlehnung an Overschmidt/Gliewe
|
Ziel:
|
Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen
|
Termine:
|
---
|
Ort:
|
Gymnasium Wermelskirchen, Raum 137
|
______________ |
_________________________________________________
|
Kapitel I :
|
Elemente und Zubehör eines Segelbootes, Bootsklassen, Anker, Tauwerk, Knoten und Steke
|
|
|
Kapitel II :
|
Die Theorie des Segelns, Begriffe, Richtungsbezeichnungen, Kurse zum Wind, Wahrer Wind, Fahrtwind, Scheinbarer Wind, Antriebskräfte, Stabilität, Luv- und Leegierigkeit
|
|
|
Kapitel III :
|
Wetterkunde, Lufthülle, Luftdruck, Temperatur, Wind, Landwind, Seewind, Gewitter, Frontgewitter, Wärmegewitter, Windstärke und Seegang
|
|
|
Kapitel IV :
|
Recht und Vorschriften, Geltungsbereiche, Definitionen, Führerscheine, Schiffsführung, Sorgfaltspflicht, Kennzeichnung, Umweltschutz
|
|
|
Kapitel V :
|
Verkehrskunde, Verkehrsvorschriften, Ausweichregeln, Schilder, Schleusen, Lichterführung, Signale
|
|
|
Kapitel VI :
|
Antriebsmaschine, Rechtskunde, Technik, Handhabung, Manöver mit einem Motorboot, Sicherheit
|
|
|
Kaptitel VII :
|
Die Praxis des Segelns, Kommandos, Manöver, Segel setzen, Bergen, Auftuchen, Ablegen, Anlegen, Rückwärtsfahrt, Wende, Q-Wende, Halse, Aufschießer, Beidrehen, Boje-über-Bord-Manöver, Ankern, Festmachen, Sicherheit beim Segeln, Regeln, Ausrüstung
|
|
|