Im nächsten Schuljahr werden neue Lernpartnerschaften mit der Sparkasse Wermelskirchen und der Ortlinghaus-Werke GmbH beginnen, die die seit nunmehr 13 Jahren bestehende Zusammenarbeit mit der Tente-Rollen GmbH ergänzen. Die Stadtsparkasse Wermelskirchen möchte ihr bestehendes Engagement an unserer Schule weiter ausbauen, die Ortlinghaus-Werke GmbH neu in die Zusammenarbeit mit unserer Schule einsteigen. Entsprechende Rahmenvereinbarungen wurden am 17.07.2013 in unserer Schule feierlich unterzeichnet:

Eingebunden in konkrete Kooperationsvorhaben sind im Kalenderjahr 2013 die Fächer Erdkunde, Französisch, Deutsch, Politik und die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Eine enge Zusammenarbeit besteht zudem im Bereich der Berufsorientierung: Die Unternehmen begegnen den SchülerInnen im Laufe ihrer Schullaufbahn immer wieder als Modell der unternehmerischen Arbeitswelt und ermöglichen authentische Erfahrungen außerhalb der Schule (z.B. in simulierten Bewerbungsgesprächen im Unternehmen oder in Berufspraktika). An dieser Stelle sind die Lernpartnerschaften eng verzahnt mit dem schulischen Konzept zur Berufsorientierung. Die Koordinatoren für die Lernpartnerschaften sind Ulf Breiden (für Tente-Rollen) und Lars Klein (für Stadtsparkasse Wermelskirchen und Ortlinghaus-Werke)
Allein mit der TENTE-Rollen GmbH finden in 2013 neun gemeinsame Veranstaltungen statt.
Hier einige Beispiele: Eine Werkbesichtigung mit anschließendem Expertenvortrag von Peter Fricke (TENTE International) zum Thema Globalisierung und Standortplanung ergänzt den Erdkunde-Unterricht in Jahrgangsstufe 11. Die Jahrgangstufe 5 wird von Auszubildenden des Unternehmens durch das Hochregalllager geführt, um einen Einblick in die Logistik des Unternehmens zu bekommen.
Im Rahmen des Deutschunterrichts findet eine Betriebserkundung mit berufsorientierendem Schwerpunkt für die Jahrgangsstufe 9 statt, ergänzt durch Kleingruppenveranstaltungen für interessierte SchülerInnen, die sich nach dem Abitur um einen kaufmännischen oder gewerblichen Ausbildungsplatz bewerben wollen.
Für technisch interessierte SchülerInnen wird die Zusammenarbeit durch einen Besuch der CNC-Metallverarbeitung im Physikunterricht der Jahrgangsstufe 11 ergänzt. Der Differenzierungskurs Physik-Technik in Jahrgangsstufe 8/ 9 erhält einen Einblick in den Bereich Werkstoffkunde. Die TENTE-Rollen GmbH beteiligt sich auch an den BeST-Kursen (Bergisches Schul-Technikum) der MINT-Fächer, die unter Schirmherrschaft des Bergischen Berufskollegs stattfinden: In Kleingruppen haben SchülerInnen in einem ca. achtwöchigen Kurs die Möglichkeit an einer konkreten Problemstellung des Unternehmens zu arbeiten, so Einblicke in innovative Unternehmen zu erhalten und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Die SchülerInnen lernen Technik nicht in Form von reinen Vorträgen kennen, sondern erfahren in Form technischer Experimente, wie man Problemen auf den Grund geht und wie Wissenschaftler heute arbeiten. Jede erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat dokumentiert (z.B. „Das Rad neu erfinden“ – Entwicklung einer Bürostuhlrolle).
Die Stadtsparkasse Wermelskirchen bietet einen Knigge-Kurs für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 an, in dem neu erworbenes Wiseen bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch erprobt werden kann. Ein AG-Angebot für die Jahrgangsstufen 10 und 11 vermittelt in einem Börsenspiel anwendungsbezogen Grundkenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge. Die Sparkasse Wermelskirchen unterstützt die Berufsorientierung durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen mit intensiver Betreuung für die Jahrgangsstufe 10 und den Shadowing Day in Jahrgangsstufe 8. Unterstützung erfährt darüber hinaus die Schülerzeitung sowie der Deutsche Gründerpreis für Schüler, bei dem im letzten Durchgang sehr erfolgreich eine SchülerInnen-Gruppe unserer Schule den dritten Platz auf Bundesebene belegte. Für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7 wird es im kommenden Schuljahr eine Veranstaltung „Spaß im Netz - aber sicher“ geben, die von der Verbraucherzentrale durchgeführt und von der Sparkasse finanziert wird. Hier werden insbesondere sinnvolle Verhaltensweisen in sozialen Netzwerken (z.B. der Umgang mit Bildmaterial) thematisiert. Im Foyer der Sparkasse wurden bereits Kunstausstellungen durchgeführt. Diese Möglichkeit besteht weiterhin und wird von Seiten der Sparkasse Wermelskirchen begrüßt.
Die Ortlinghaus-Werke GmbH hat ein besonderes Interesse daran, junge Menschen für technische Fragen und Zusammenhänge zu begeistern. SchülerInnen aus dem Bereich Physik-Technik haben die Möglichkeit, die firmeninterne Schülerwerkstatt zu nutzen und den Produktionsablauf kennen zu lernen. In der Aktionswoche ist zudem ein Praxisprojekt mit dem Schwerpunkt Metallverarbeitung vorgesehen. Betreut wird die Zusammenarbeit im Fach Physik-Technik an unserer Schule durch Herr Kalenberg.
Die Ortlinghaus-Werke GmbH bietet Unternehmensführungen mit zielgruppenorientierten Themenschwerpunkten an, die gezielt für den Unterricht eingesetzt werden können: z.B. eine Führung mit dem Schwerpunkt moderne Unternehmensführung für den Politikunterricht oder eine Führung, in der die im Unternehmen zu findenden Berufsbilder vorgestellt werden (Deutsch). Produkt- und Marktstrategien im gobalen Wettbwerb werden mit Hilfe von Experten praxisnah im Unterricht der Oberstufe thematisiert. Ebenso wie die Stadtsparkasse Wermelskirchen und TENTE-Rollen GmbH beteiligt sich auch die Ortlinghaus-Werke GmbH an einem authentischen Bewerbungstraining für die Jahrgangsstufe 11, das in den Räumlichkeiten der Unternehmen durchgeführt wird.
Alle Lernpartnerschaften sind Bestandteil der Initiative KURS. KURS ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln sowie der Industrie- und Handelskammern zu Aachen, Bonn/Rhein-Sieg und Köln und der Handwerkskammer zu Köln. Die Initiative KURS unterstützt Schulen dabei, Wirtschaft am konkreten Beispiel eines Partnerunternehmens für Schülerinnen und Schüler anschaulich und greifbar zu machen.
|