
Im Rückblick auf das zu Ende gehende Schuljahr gibt es ein Highlight, das Erwähnung verdient: der erste Austausch des Fachs Spanisch mit dem IES Fortuny, einem Gymnasium in Madrid, Spanien.
Spanisch- Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 und 11 (Q1) unseres Gymnasiums nahmen an dem Austausch teil und besuchten im März dieses Jahres Madrid, wo sie bei ihren Austauschfamilien untergebracht waren, die sie sehr herzlich willkommen hießen.
Der Gegenbesuch fand im April statt. Die begeisterten Schülerinnen und Schüler aus Madrid genossen das Leben in Wermelskirchen sowie anderen Orten der Region und bewunderten unsere Schule, beeindruckt von der grünen Umgebung, von der Architektur und von der Größe, insbesondere der Turnhalle.
Was die Schülerinnen besonders beeindruckt hat, war die Gastfreundschaft in Madrid. Schon bei der Ankunft fühlten sie sich herzlich aufgenommen. Mia aus der 10c erinnert sich: „Der erste Eindruck von der lebendigen Stadt und ihrer beeindruckenden Architektur hinterließ bei uns einen bleibenden Eindruck.“ Auch Isabella aus der Q1 blickt positiv zurück: „Der Aufenthalt in Madrid war eine großartige Erfahrung und hat nicht nur sprachliche, sondern auch soziale Fähigkeiten gestärkt.“
Neben dem Schulbesuch standen viele gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm. Die Gruppe besuchte unter anderem den Retiro-Park, den Königspalast und das Prado-Museum. Besonders in Erinnerung geblieben ist den Schülerinnen der Templo de Debod mit seiner Aussicht über die Stadt. Lilly und Clara aus der Q1 erzählen: „Ein besonderes kulinarisches Highlight war das Churros-Essen im besten Restaurant der Stadt – wobei wir danach fast einen Zuckerschock erlitten ☺!“
Ein Höhepunkt war der Tagesausflug nach Toledo. „Die historische Stadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und der beeindruckenden Kathedrale bot uns einen faszinierenden Einblick in das historische Spanien“, berichtet Mia.
Für Isabella war der Perspektivwechsel spannend: „Es war interessant, auch mal die Rolle der Gastgeberin einzunehmen.“ Denn auch der Gegenbesuch in Wermelskirchen wurde mit Freude erwartet. „Für uns war es wie ein Wiedersehen mit guten Freunden, geprägt von Freude und Aufregung“, sagt Sarah aus der 10d. Die spanischen Gäste lernten den Schulalltag in Deutschland kennen, unternahmen Ausflüge, kochten gemeinsam und besuchten unter anderem Düsseldorf und eine Trampolinhalle. Der letzte Abend wurde besonders emotional: „Wir führten viele schöne Gespräche, lachten mehr als an jedem anderen Tag und ließen die gemeinsame Zeit Revue passieren. Doch dann kam der Abschied am Flughafen – es flossen viele Tränen“, erzählt Sarah.
Es ist vorgesehen, dass dieser Austausch regelmäßig stattfindet und dass die Schulen weiterhin zusammenarbeiten.
Madrid war nicht der einzige Austausch mit Spanien für die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen. Im vergangenen Sommer hatten drei Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 und Q1 die Gelegenheit, bei Familien von Schülerinnen des Gymnasiums IES Alfonso X el Sabio in Murcia, im Südosten Spaniens, zu Gast zu sein. Zu Beginn dieses Schuljahres haben die Schülerinnen auf Murcia den Besuch erwidert. Es war eine für beide Seiten sehr positive, bereichernde und unvergessliche Erfahrung.
Auch mit lateinamerikanischen Ländern wird es ab nächsten Schuljahr weitere individuelle Austausche geben.
¡Viva el español!