Jungen Team schafft ebenfalls den Sprung aufs Podium
„Berlin, Berlin! Wir fahren nach Berlin!“
Erstmals hat es das Gymnasium Wermelskirchen gemeinsam mit dem Kooperationspartner dem Judo Club Wermelskirchen geschafft, sich für das Bundesfinale der Schulen in Berlin zu qualifizieren, welches im September stattfindet.
Durch den Sieg bei den Bezirksmeisterschaften in Leverkusen im Juni qualifizierten sich sowohl das Mädchen-Team als auch das Jungen-Team für die Landesmeisterschaften in Herne.
Für die Jungs war dies eine Premiere, da sie in den Vorjahren noch nie so weit gekommen waren. Die Mädchen hingegen wollten nach dem zweiten Platz im Vorjahr dieses Jahr unbedingt den Titel gewinnen, um sich somit für Berlin zu qualifizieren.
Das Gymnasium aus Bünde war der erste Gegner des Jungen-Teams, doch da die Nervosität ihnen deutlich anzumerken war, verloren sie diesen Kampf leider recht klar mit 1-4.
Im zweiten Kampf gegen die Peter-Weiss-Gesamtschule aus Unna konnten sie nun frei aufkämpfen und siegten überlegen mit 4-1.
Der nächste Gegner unserer Schüler war das favorisierte Gymnasium aus Mönchengladbach, welches dieses Turnier die letzten Jahre dominiert hatte. Der Kampf endete mit einer knappen und unverdienten 2-3 Niederlage, wobei die Jungs aus Wermelskirchen eine überragende Leistung zeigten.
Im letzten Kampf gegen das Willy-Brandt-Gymnasium aus Oer-Erkenschwick zeigten die Wermelskirchener Jungs, was in ihnen steckt. Sie gewannen mit 5-0 und wurden mit der verdienten Bronzemedaille belohnt.
Für die Jungen standen erfolgreich auf der Matte: Jonas Klaff, Leon Wolf, Finn Dicke, Anton Sinner, Niklas Diederich und Frederik Platt.
Für die Mädchen ging die Mission ,,Berlin“ direkt mit einem extrem schweren Gegner los, nämlich dem Mitfavorit aus Herford. In einem knappen und engen Kampf, konnten sie sich letztlich aber verdient mit 3-2 durchsetzen. Besonders stolz waren die Mädchen auf Jana Böttcher, die an diesem Tag alle Kämpfe gewinnen konnte.
Der zweite Kampf gegen das Gymnasium Witten wurde zu einem echten „Krimi“. Beim hart umkämpften 3-2 Sieg wuchs vor allem Julia Preyer über sich hinaus.
Gegen das Mädchen-Gymnasium Essen-Borbeck gewannen die Mädels souverän mit 3-1 und besonders Jill Dicke zeigte dabei eine eindrucksvolle Leistung und ließ ihrer starken Gegnerin keine Chance.
Im letzten Kampf gegen das Gymnasium aus Oer-Erkenschwick wollten sich die Mädels auf keinerlei Rechenspiele einlassen und siegten überlegen mit 3-1. Den letzten und entscheidenden Punkt, konnte Johanna Bürgener erzielen, wonach der Jubel keine Grenzen kannte.
Für die Mädchen standen erfolgreich auf der Matte: Jana Böttcher, Sabrina Figge, Julia Preyer, Jill Dicke, Johanna Bürgener.
Damit vertreten die Mädchen nun das Land NRW beim Bundesfinale in Berlin.
Nach diesem sensationellen Kampftag kann man beiden Mannschaften nur gratulieren. Nun gilt es, den Mädchen für Berlin die Daumen zu drücken.
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle natürlich dem JC Wermelskirchen, welcher im täglichen Training unsere Schüler perfekt vorbereitet und ausgebildet hat, vor allem Sven Dicke, der auch in Herne wieder am Mattenrand mit dabei war.
Sportliche Grüße
Timo Stallmann