Elternmitwirkung - Infos besonders für die Eltern der Klassen 5
Elternmitwirkung ist uns zugesichert lt. Schulgesetz, aber das soll nicht nur auf einem Stück Papier stehen – es muss gelebt werden!
Elternarbeit an dieser Schule ist wichtig und wird von Schulleitung und Lehrern/-innen ernst genommen.
Eltern sind eine Säule des Schullebens, schon in der Schulverfassung, die Ihnen bei der Anmeldung ausgehändigt wurde, können Sie das nachlesen.
Deshalb unser Anliegen:
Gestalten Sie die Schulzeit Ihrer Kinder aktiv mit, Jeder und Jede von Ihnen.
Eltern, die auch bereit sind über den Tellerrand des eigenen Kindes zu gucken, sollten Mitwirkung wahrnehmen als von ihrer Klasse gewählte Elternvertreter, denn nichts anderes heißt Klassenpflegschaft!!
Gut ist es sich ein bisschen besser kennenzulernen, bevor gewählt wird, daher begrüße ich eine Wahl erst beim 2. Elternabend der Klassen 5.
Was sind die Aufgaben der Klassenpflegschaft – was bedeutet es Elternvertreter zu sein?
Ein Vorsitzender/eine Vorsitzende wird gewählt und ein/e Stellvertreter/in. Verstehen Sie sich trotzdem bitte als Team, machen Sie die Arbeit gemeinsam, so decken Sie bestimmt auch den Kontakt zu mehr Eltern ab und man bekommt in vielen Dingen ein ausgewogeneres Bild.
- Elternvertreter laden zum nächsten Elternabend in Absprache mit dem
Klassenlehrer ein und leiten (wenn sie mögen) die Sitzung.
- ein guter direkter Kontakt zum Klassenlehrer ist wichtig!
- Infoweitergabe an die Eltern, am besten legen Sie dazu eine Mailliste an und
wenn gewünscht auch eine Telefonliste
- Überlegen Sie sich Aktionen, um den Zusammenhalt der Eltern und damit indirekt
auch den der Klassengemeinschaft Ihrer Kinder zu fördern.
Beispiel: Elternstammtische
- Überlegen Sie sich Aktionen, die den Zusammenhalt sowohl von Eltern als auch
von Kindern und Klassenlehrer fördern: ein Klassenfest, z.B. mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten und anschl. Grillen o.ä. (Versuchen Sie dabei die Kosten gering zu halten, damit wir keine Familien ausschließen)
- Suchen Sie gerne auch das Gespräch mit den Klassensprechern!
Wir, als Vertreter der Schulpflegschaft unterstützen Sie dabei bei allen Fragen, die Sie haben, um das Amt gut ausfüllen zu können. Bei Fragen schicken Sie uns bitte eine Mail an schulpflegschaft.gym.wk@gmail.com .
Jedes Jahr im Januar bieten wir außerdem eine Veranstaltung „Gut angekommen?“ an, wo wir uns Zeit nehmen nur für die gewählten Elternvertreter der Klassen 5, um ihnen alle Fragen zu beantworten, die sich in den ersten Monaten an unserer Schule ergeben haben, in Bezug auf die Klasse und auf ihr Amt.
Ansprechbar unter der Mailadresse sind wir selbstverständlich für alle Eltern.
Je mehr Sie als Eltern eine Gemeinschaft bilden, desto positiver auch für die Klassengemeinschaft der Kinder!
Weitere Infos finden Sie auch in:
Broschüre „Infos für Sextanereltern“ - wird an alle Eltern verteilt.
Broschüre „Elternmitwirkung verständlich erklärt“ - an alle an Mitarbeit als Elternvertreter Interessierte
Broschüre „Elternmitwirkung“ des Schulministeriums
Viel Freude mit Ihren Kindern an unserer Schule!
Viel Freude, wenn Sie sich zum Wohle aller Kinder aktiv in die Mitarbeit einbringen wollen! Herzlichen Dank!
zurück