5- tägige Segelfreizeit des St. Gymnasium Wermelskirchen zum Steinhuder Meer
Vom 22. bis 26.07.2011 unternahm die Segel-AG des Städtischen Gymnasiums Wermelskirchen eine fünftägige Segelfreizeit zum Steinhuder Meer, dem zweitgrößtem Binnengewässer in Norddeutschland, bei Hannover. Unter der Leitung vom Referendar Matthias Aumann und Ronja Weber, bereitete sich die Segel-AG auf die praktische Segelprüfung des Sportbootführerschein Binnen vor. Abenteuerlich übernachtete die siebenköpfige Segel-AG in eigenen Zelten auf dem Gelände der Jugendherberge Mardorf. Eine dreistündige Kanutour am ersten Tag der Segelfreizeit half dabei das Wasserrevier mit Spaß kennen zu lernen. Leider war das Wetter nicht auf Seiten der Wermelskirchener. Dunkle Wolken, strömender Regen und viel Wind machten den Schülern zu schaffen. Zwei Zelte blieben sogar bis zum letzten Tag undicht und drückten auf das Gemüt. Trotzt der schwierigen Witterungsverhältnisse blieben Jill Schmidt, Lynn Klaar, Sahra Napiwotzki, Theo Thomas, Julian Hemmerich, Jan Kienke und Tobias Brissig stets positiv und bissen sich gegen strömenden Regen, viel Wind (5 Beaufort in Böen) und Kälte durch. Dreimal am Tag von 09-21 Uhr lernten sie in der Yachtschule Mardorf auf vier VB-Jollen Manöver wie Wende, Halse, Ablegen, Anlegen, Boje über Bord Manöver als auch die Kurse zum Wind mit der dazugehörigen richtigen Segelstellung. Sie entwickelten in kleinen Gruppen interessensorientierte Plakate über Wetter- und Knotenkunde sowie die Physik des Segelns. Sie führten Experteninterviews mit Ortsansässigen und problematisierten ein umweltgerechtes Verhalten im Wassersport. Zudem verschriftlichten die Schüler/innen ihre persönlichen visuellen, akustischen, emotionalen und taktilen Wahrnehmungen der Wetterimpressionen währenden der gesamten 5-tägigen Segelfreizeit.
Es war eine aufregende, lernreiche Fahrt, die die Mitglieder der Segel-AG zu „echten“ Seglern hat heranreifen lassen. Zwei Wochen später bestanden alle sieben Segler die Praxisprüfung auf dem Nievenheimersee. Im neuen Schuljahr wird die Theorieprüfung abgelegt. Mit bestehen dieser Prüfung erhalten die Schüler/innen den Sportsbootführerschein Binnen.
Segel-AG Städtisches Gymnasium Wermelskirchen
Herr Aumann