Jubiläum
1867 erteilte die Königliche Regierung Düsseldorf die Genehmigung, die seit 1859 bestehende „Private Höhere Rektoratschule“ als höhere Gemeindeschule von Wermelskirchen weiterzuführen. Dieser Beschluss gilt als Gründungsdatum des Gymnasiums, das sich allmählich aus der öffentlichen Rektoratschule entwickelt hat. Somit feiern wir in diesem Schuljahr das 150jährige Bestehen unserer Schule.
Dieses besondere Jahr feiern wir auf unterschiedliche Weise:
Auszeichnung
Wir in der Presse
Service
Benutzeranmeldung
Schüler von gestern - Profis von heute
Vortragsreihe im Rahmen unseres 150jährigen Jubiläums
Seit dem Jahr 1960 legen an unserer Schule jedes Jahr viele junge Menschen ihre Abiturprüfung ab. Was ist aus ihnen geworden? | |
Aus Anlass unseres 150-jährigen Jubiläums haben wir vier ehemalige Schülerinnen und Schüler eingeladen: vier Menschen, die ihre Schulzeit am Gymnasium in Wermelskirchen verbracht haben. Sie werden aus ihrem beruflichen Alltag berichten. Am Donnerstag, dem 15. März, findet um 19 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) unserer Schule der vierte Abend unserer Vortragsreihe statt. Zu Gast ist Dr. Uta Wehn. Ihr Vortrag "Ist der Weg in die Nachhaltigkeit digital?" bildet den Abschluss der kleinen Vortragsreihe. Nach ihrem Abitur 1989 studierte sie Informatik und Sozialwissenschaften. Heute forscht und lehrt Uta Wehn an der IHE Delft, einer Hochschule der UNESCO, die weltweit Bildung und Ausbildung zu allen Themenkomplexen rund um Wasser und Wasserversorgung organisiert. Sie selbst beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen des Wassersektors. |
|
Zu diesem Vortrag sind alle Wermelskirchener herzlich eingeladen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Marita Bahr, Tel: 02196 708690